• Aktuelles

6 Möglichkeiten der alternativen Energienutzung beim Hausbau

In Zeiten stetig steigender Energiepreise und wachsendem Bewusstsein für den Klimawandel gewinnt die Nutzung alternativer Energiequellen im Hausbau immer mehr an Bedeutung. Von Solaranlagen und Windkraft bis hin zu Geothermie und Biomasse – die Bandbreite an Möglichkeiten, saubere Energie zu gewinnen, ist heute größer denn je.

Im Zuge dieser Energiewende eröffnen sich für Bauherren vielfältige Chancen, nicht nur ihre Energiekosten langfristig zu senken, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch welche Alternativen bieten sich tatsächlich an und wie lassen sie sich in die Planung und Umsetzung eines Hausbaus integrieren? Das werden Sie in dem heutigen Beitrag erfahren, indem wir Ihnen sechs verschiedene Möglichkeiten der alternativen Energienutzung vorstellen.

  

Erdwärmepumpen – Energie aus dem Erdboden

Bereits seit den 80er Jahren wird mit Erfolg Wärmeenergie aus dem Erdboden zur Wohnraumbeheizung oder Warmwasseraufbereitung genutzt. Heutzutage stellen Erdwärmepumpen eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Öl- und Gasheizungen dar.

Die Funktionsweise von Wärmepumpen ähnelt der eines Kühlschranks. Während ein Kühlschrank seinem Innenraum Wärme entzieht und diese an seine Umgebung abgibt, arbeitet die Wärmepumpe mit dem umgekehrten Prinzip. Sie entzieht der Erde in zehn Metern Tiefe Wärme und leitet sie mittels eines strombetriebenen Verdichters in den Wohnraum.

Da Erdwärmepumpen nur wenig Strom benötigen und ihre Wartungskosten sehr gering sind, zahlt sich die Anfangsinvestition auf jeden Fall aus. Zudem fördern Energieversorger den Einsatz solcher Pumpen mit günstigen Sondertarifen.

 

Luftwärmepumpen – Energie aus der Luft

Eine weitere attraktive Methode der Wohnraumbeheizung ist die Nutzung der Außenluft als Energiequelle. Mit Luftwärmepumpen können Gebäude auch im Winter kostengünstig mit Umweltwärme beheizt werden.

Luftwärmepumpen führen Außenluft mit Hilfe eines Ventilators in einen Verdampfer, wobei der Luft Wärme entzogen wird. Die Funktionsweise von Luftwärmepumpen erlaubt sowohl eine Außen- als auch eine Innenaufstellung. Die Pumpen haben deutlich niedrigere Investitionskosten als vergleichbare Anlagen mit Erdwärme, da keine Erdbohrung nötig ist. Durch den geringen baulichen Aufwand lassen sich die Kosten im Vorfeld gut kalkulieren.

Einige Hersteller bieten Gerätevarianten mit Kühlfunktion an, so können Wohnräume im Sommer ohne Klimaanlagen kostengünstig gekühlt werden. Zudem werden auch Luftwärmepumpen staatlich gefördert und Sie profitieren von günstigen Sondertarifen der Energieversorger.

 

Pelletheizungen – Wärme durch Biomasse

Das Heizen mit Holzpellets ist eine umweltbewusste Entscheidung, die Ihnen zudem preisliche Vorteile gegenüber der herkömmlichen Wärmegewinnung durch Öl oder Gas bringt.

Pellets bestehen aus gepressten Holzspänen und Sägemehl. Sie enthalten keine chemischen oder synthetischen Bindemittel und bei ihrer Verbrennung wird nur die Menge an Kohlenstoffdioxid freigesetzt, die während des Wachstums vom Baum eingelagert wurde.

Im Vergleich zu Heizöl oder Gas sind die Kosten beim Heizen mit Pellets etwa 30 % geringer. Dabei entsprechen 2 kg Pellets in etwa 1 Liter Heizöl oder einem Kubikmeter Gas. Ihr Heizwert liegt bei 5 kW/kg. Zudem wird der Einbau von Pelletheizungen im Rahmen eines Marktanreizprogramms staatlich gefördert.

 

Photovoltaik – Sonne als Stromlieferant

Mit Solarzellen lässt sich nicht nur, wie bei der Solarthermie, Wasser erwärmen. Photovoltaik-Anlagen wandeln das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Sie entlasten so die Umwelt und stellen für viele Hausbesitzer eine attraktive Einnahmequelle dar.

Die Effizienz einer Solarstromanlage ist abhängig von der Art der verwendeten Solarzellen und den baulichen Gegebenheiten wie beispielsweise der Dachausrichtung oder Dachneigung. Der erzeugte Strom wird ins öffentliche Stromnetz abgegeben und nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für in der Regel 20 Jahre zu einem festen Tarif vergütet. Die Netzbetreiber sind dabei zur Abnahme des Ökostroms verpflichtet.

 

Regenwasser – Umwelt entlasten und sparen

Das Sammeln von Regenwasser bringt Ihnen viele Vorteile. Mit dem Einbau einer Regenwassernutzungsanlage können Sie bis zu 200 Euro Wasserkosten im Jahr sparen und dabei die Umwelt erheblich entlasten.

Die Anschaffungskosten für eine Regenwassernutzungsanlage sind relativ gering. Das Niederschlagswasser wird über das Dach gesammelt und anschließend gefiltert. Da Regenwasser kalkfrei ist, hat es eine höhere Reinigungskraft und eignet sich somit optimal zum Wäschewaschen. Daneben gedeihen mit Regenwasser bewässerte Pflanze besser und natürlich kann es auch für die Toilettenspülung genutzt werden. Reicht das Regenwasser im Tank nicht aus, schaltet die Anlage automatisch auf Trinkwasserbetrieb um und das bei nur 10 Euro Stromkosten im Jahr.

Regenwasser deckt etwa 50 % des Wasserbedarfs einer vierköpfigen Familie ab. Neben den Einsparungen bei den Wasserkosten entfallen auch die Abwassergebühren ganz oder teilweise. Der durch Regenwassernutzungsanlagen steigende Grundwasserspiegel entlastet die Natur und Landwirtschaft.

 

Solarthermie – Warmes Wasser dank Sonnenenergie

Die Nutzung der Sonnenenergie zur Warmwasseraufbereitung und zur Heizungsunterstützung mit Hilfe von Solaranlagen hat sich seit langem bewährt, denn Sonnenenergie ist sauber und kostenlos.

Die Flüssigkeit in den auf dem Dach angebrachten Solarkollektoren wird durch die Sonne erwärmt und anschließend in einen Speicher geleitet, wo sie das Brauchwasser erhitzt. Im Jahresdurchschnitt können selbst in unserem gemäßigten Klima auf diese Weise etwa 70 % des Energiebedarfs zur Brauchwasser-Erwärmung einer vierköpfigen Familie gedeckt werden.

Mit dem Einbau einer Solaranlage leisten Sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sparen enorme Energiekosten. Solaranlagen werden zudem staatlich gefördert und bieten Ihnen finanzielle Sicherheit, wenn die Preise für Öl oder Gas steigen.

 

Mit regenerativen Energien zum energieeffizienten Eigenheim

Die Zukunft liegt in regenerativen Energien. Ob Solarwärme, Photovoltaik, Wind- oder Wasserkraft, bei Max Müller sind Sie gut beraten. Gerne erarbeiten wir ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Energiekonzept.

Eine durchdachte Planung zahlt sich immer aus, denn energieeffizient geplante Gebäude schonen nicht nur die Umwelt. Die Energiekosten verringern sich um ein Vielfaches und das schont Ihren Geldbeutel.